Havixbeck. Nach langer coronabedingter Pause hatte die Kolpingfamilie wieder zu ihrem traditionellen Wurstebrotessen eingeladen.
Andreas Janning vom Leitungsteam bedankte sich bei den fleißigen Organisatoren und Helfern.
Gut sechzig Gäste hatten sich eingefunden und genossen in gemütlicher Runde das frisch gebratene Wurste- und Leberbrot mit leckeren Beilagen und kühlen Getränken.
Havixbeck. Nach langer coronabedingter Pause trafen sich Frauen der Kolpingfamilie zu ihrer schon traditionellen Radtour zum zweiten Frühstück.
Nach entspannter Fahrt durch die Bauerschaften Natrup und Brock wurden die Damen von einer reichlich gedeckten Frühstückstafel in einem Roxeler Café erwartet.
Gut gesättigt und bestens gelaunt erreichten die Radlerinnen über Haus Rüschhaus und Bürg Hülshoff wieder Havixbeck.
Havixbeck. Die etwas älteren Jahrgänge der Kolpingfamilie hatten sich, geführt von Norbert Rape, zu einer Radtour auf den Weg gemacht.
Über Burg Hülshoff, der Droste- Landschaft und dem Lyrikweg führte die Tour über den Alten Münsterweg nach Altenberge.
Der Wettergott war den Radlern wohlgesonnen und sorgte bei Regenschauern stets für angenehme Unterstell- und Einkehrmöglichkeiten bei der so manch heitere Anekdote die Runde machte.
Nach einer zünftigen Kaffeepause im schützenden Gatenpavillon der Landgaststätte Geuker Wiedemann wurde die Heimfahrt angetreten.
Havixbeck. Die Bilder gleichen dem letzten Jahr. Bereits zum zweiten Mal stehen wir hier in dieser Form und in einer kleinen Runde am Ehrenmal.
Ich glaube, ich spreche uns allen aus der Seele, dass wir uns eine ganz andere Situation gewünscht hätten.
Wir alle haben gehofft, dass die Pandemie zu diesem Zeitpunkt vorüber gewesen wäre und wir an diesem WE auf der Vogelwiese und im Forum unser Schützenfest hätten feiern könnten.
Leider ist dies nicht der Fall.
Wir wollen aber trotzdem hier und heute am Mahnmal der Opfer der Kriege und Gewalt gedenken und uns an ihre Schicksale erinnern.
Sie alle hatten Träume und Wünsche für Ihre Zukunft, die Ihnen dann durch einen Krieg gewaltsam genommen wurde.
Wir wollen sie und alle anderen Opfer von Krieg und Gewalt nicht vergessen.
Gerade in der heutigen Zeit, in der nationalistische Tendenzen wieder deutlich stärker auftreten - in der Welt, aber auch bei uns in Deutschland – soll uns das Mahnmal daran erinnern, dass Nationalismus Leid und Zerstörung über uns bringt.
Wir wollen in diesem Jahr auch den Opfern der Corona Pandemie und der Naturkatastrophen gedenken.
Diese Naturkatastrophen brechen in diesem Jahr in bisher kaum gekannten Ausmaß über uns herein, seien es die Überflutungen in Deutschland oder die brennenden Wälder im Mittelmeerraum.
Wir erkennen, in welch privilegierten Zeiten wir bisher gelebt haben, mit Frieden, Gesundheit und Wohlstand.
Uns wird bewusst, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist, ohne unser eigene Existenz zu gefährden, sondern das tiefgreifende Umbrüche bevorstehen.
Auch zu Adolph Kolpings Zeit gab es tiefgreifende Umbrüche in der Gesellschaft.
Adolph Kolping wollte die Verhältnisse verändern, indem er die einzelnen Menschen ermutigte, selbst zur Verbesserung der Welt beizutragen.
Seine Devise war es, dass jeder seine Begabungen dazu nützen sollte, um sich in Familie, Beruf und Gesellschaft für andere einzusetzen.
Und auf diese Tugenden kommt es heute wie damals wieder an.
Wenn jeder sich einsetzt und sein Möglichstes gibt, dann können wir viel bewegen und die Welt verändern.
Havixbeck. Das Stiftungsfest ist nach 2020 noch einmal ausgefallen, aber eine Jahresversammlung konnte die Kolpingfamilie jetzt durchführen. Und bei der gab es etliche Ehrungen zu feiern.
Von Iris Bergmann
Andrea und Jürgen Rump, das Königspaar der Havixbecker Kolpingfamilie, trugen es mit fröhlicher Gelassenheit, als ihnen auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend ein drittes Jahr als Majestäten angetragen wurde. Nachdem pandemiebedingt im vergangenen Jahr und auch dieses Mal kein Stiftungsfest durchgeführt werden konnte, verlängert sich noch einmal ihre Amtszeit.
Weiterlesen
Dieses ist ein Bericht von Iris Bergmann / der WN hier ist der Link https://www.wn.de/muensterland/kreis-coesfeld/havixbeck/zum-100-geburtstag-soll-havixbeck-kopfstehen-2410632?pid=true
Fotos von Lutz Wanig:
Zu ihrer schon traditionellen Radtour trafen sich die Männer der Kolpingfamilie. Gleich zu Beginn der Tour hatten die Organisatoren Roland Hartmann und Martin Teuber den Radlern eine Bergetappe zur Bruder- Klaus- Kapelle, mit Weiterfahrt durch das Stevertal nach Nottun auf die Tagesordnung gesetzt. Über verschlungenen Wald- und Wirtschaftswegen, entlang des Nonnenbachs, durch die Dorfbauerschaft und Buxtrup erreichten die stets gut gelaunten Senioren Dülmen- Buldern. Beim leckeren Mittagessen im Garten des Gasthauses Kentrup sorgte so manches Döneken für beste Unterhaltung. Auf der Rückfahrt einsetzende Regenschauer taten der Heiterkeit der Pedalritter keinen Abbruch. Mit Dank an das Leitungsteam verabschiedeten sich am späten Nachmittag die Teilnehmer und freuen sich auf die nächste Tour.
Havixbeck. Nach langer Corona bedingter Pause hatte die Kolpingfamilie zu einer ihrer beliebten Aktionen, dem Herrenabend eingeladen. Geimpft und getestet machten sich die gut gelaunten Männer auf, zu einer Radtour durch die Bauerschaften Gennerich, Hangsbeck und Poppenbeck. Ein spürbarer Nachholbedarf an Geselligkeit zeigte sich beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Freien. Mit Lob für die gute Organisation verabschiedeten sich die Herren und bedankten sich für diesen recht unterhaltsamen Abend.
Ausgabe Nr. 6, 02. April 2021
Wir, der Vorstand der Kolpingfamilie Havixbeck, haben Euch gerne durch die Fastenzeit begleitet. Wir hoffen, es hat zum MehrErleben der Fastenzeit beigetragen!
Da das Blättken einen guten Zuspruch gefunden hat, werden wir es ab Mai vorerst monatlich bzw. anlassbezogen weiterleben lassen. Es wird sowohl im Internet unter www.kolpingfamilie-havixbeck.de einsehbar sein als auch als Printversion in der Kirche zur Mitnahme ausliegen. Wir werden dann – so denn das Vereinsleben wieder Fahrt aufnimmt – weiteres aus der Kolpingfamilie berichten. Anregungen nehmen wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Ankündigungen:
Besucht gerne die Osterlandschaft und schaut Euch um!
Treu Kolping! Euer Vorstand der Kolpingfamilie Havixbeck
Ausgabe Nr. 5, 26. März 2021
Wir, der Vorstand der Kolpingfamilie Havixbeck, möchten Euch gerne durch die Fastenzeit begleiten. Bis Ostern wird jede Woche ein neues „Blättken“ erscheinen. Das Blättken wird sowohl im Internet unter www.kolpingfamilie-havixbeck.de einsehbar sein als auch als Printversion in der Kirche zur Mitnahme ausliegen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim lesen und „erleben“! Anregungen nehmen wir gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Ankündigungen:
Besucht gerne den Kirchplatz und schaut Euch in der Osterlandschaft um!
Treu Kolping! Euer Vorstand der Kolpingfamilie Havixbeck