Havixbeck. Viele Familien waren der Einladung zu den Martinsumzügen gefolgt. Beim Martinsspiel in Tilbeck wurde die Rolle des Bettlers in gekonnter Weise von einem Stiftsbewohner übernommen. Die anschließend an die Kinder verteilten Stutenkerlchen wurden gern entgegengenommen.
Beim Martinsspiel in Havixbeck schlüpfte Kati Osewold in die Rolle des Bettlers. Hoch zu Ross teilte der Heilige St. Martin, dargestellt von Angelika Kamps seinen Mantel. Nach dem Umzug waren die kurz zuvor von Kolpingmitgliedern, frisch gebacken Brezeln, bei den Kindern sehr begehrt. Viele Gäste verweilten anschließend dank des guten Wetters und der schönen Atmosphäre noch länger auf dem Kirchplatz. Glühwein und Kinderpunsch fanden hier dankbare Abnehmer.
Havixbeck. Am vergangenen Samstag um 18:00Uhr war es endlich soweit, die Kolpingfamiie Havixbeck organisierte eine Bierführung durch Münsters Altstadtkneipen.
24 gutgelaunte Personen kamen dem Aufruf nach und versammelten sich vor dem Rathaus in Münster.
In zwei Gruppen aufgeteilt, ging es durch Münsters Straßen und Kneipen, es gab eine Menge informatives zu hören zum Thema: Bier, Kneipen, Münster und viel geschichtliches rund herum.
Abschließend kamen beide Gruppen wieder zusammen, um ein gemeinsam einen gemütlichen Abschluß des Abends bei gekühlten Getränken und leckerem Essen zu verbringen.
Es war alles in allem eine super Veranstaltung in geselliger Runde.Top!
Danke auch noch einmal an Andrea, für die tolle Organisation!
Havixbeck. Große Resonanz fand der von der Kolpingfamilie organisierte Spiel- und Spaß- Nachmittag. Der Masbecker Bolzplatz mit dem angrenzenden Spielplatz bot vielerlei Spielmöglichkeiten für jede Altersklasse. Beim Wikingerschach- Turnier sorgten acht hoch motivierte Mannschaften aus großen und kleinen Kubbern für stets spannende Spiele. Im Finale bewiesen Nikolas Wöstmann, Kevin Konkol, Alois Veelker und Thomas Ahmann ihre Treffsicherheit am Wurfholz und wurden nach fünf Spieldurchgängen Tagessieger. Am Grill- und Salatbuffet ließen alle Teilnehmer den Nachmittag gemütlich ausklingen.
Zu einer kleinen Radtour mit Frühstück hatte die Kolpingfamilie eingeladen. Im Café am Turm des Stiftes wartete ein reichliches Frühstücksbuffet auf die Radler. Nach einer ausgiebigen Schlemmerei bei der Neuigkeiten und so manches Döneken die Runde machte wurde gegen Mittag der Heimwerg angetreten.
Havixbeck. Die Gruppe „Junge Familien“ der Kolpingfamilie Havixbeck veranstaltete ihre traditionelle Aktion „Väter zelten mit ihren Kindern“. Mit Fahrrädern hatten sich 41 Kinder und 19 Väter, darunter auch zahlreiche Nichtmitglieder, auf den Weg in die Bauerschaft Waltrup gemacht um eine Nacht in freier Natur zu verbringen. Peter Dalinghoff hatte der Kolpingfamilie eine frisch gemähte Wiese zur Verfügung gestellt. Nach einer Stärkung mit selbst gemachten Hot Dogs wurde der Lagerplatz eingerichtet und die Feuerstelle vorbereitet. Anschließend genossen die Kinder das Lagerleben mit Fußballspielen, Walderkundung und Lagerfeuer. Highlight des Tages war das Kinderschützenfest. Das stolze Königspaar Anne-Marie Thier und Ole Aussendorf konnte ein kleines Präsent entgegennehmen. Gegen Abend wurde bei bester Stimmung am Lagerfeuer herrlich duftendes Stockbrot gebacken um sich gestärkt auf eine kleine Nachtwanderung zu begeben. Nach einem ausgiebigen Lagerfrühstück begeisterte Pfarrer Siegfried Thesing mit einer Lagermesse zu der sich auch die Mütter und einige Nachbarn eingefunden hatten.
Heinrich und Waldtraud Hesselmann sind das neue Königspaar der Kolpingfamilie Havixbeck 2016.
Fahnenschlag im Dorf:
Schlagworte:Stiftungsfest Schützenfest
Havixbeck. Zu einer Wanderung auf dem Baumberger Ludgerusweg hatte die Kolpingfamilie am vergangenen Sonntag eingeladen. Von der Lambertikirche in Coesfeld aus machten sich die 22 Teilnehmer auf den Weg um auf Schusters Rappen über den Coesfelder Berg nach Billerbeck zu wandern. Laubwälder, von Hecken umgebene Äcker und schöne Bauernhäuser säumten den naturbelassenen Wanderweg. Bei idealem Wanderwetter genoss die Gruppe stets die herrliche Aussicht und konnte die Verbundenheit des Hl. Ludgerus (um 800) zum westlichen Münsterland, besonders zu den Ansiedlungen Coesfeld und Billerbeck nachempfinden. Am Denkmal Ludgeri- Rast, oberhalb der Benediktinerabtei Gerleve, legten die Wanderer eine letzte Pause ein und erreichten nach 16 Kilometern gegen Nachmittag die Domstadt Billerbeck.
Havixbeck. Die Waldbühne Hamm- Heessen mit der Inszenierung „Das Wirtshaus im Spessart“ war das Ziel der diesjährigen Musicalfahrt der Havixbecker Kolpingfamilie. Dem über siebzigköpfigen Bühnenensemble ist es hervorragend gelungen, die mit Spannung geladene Räuberpistole nach Motiven des gleichnamigen Kurt-Hoffmann-Films, stets mit trockenem Humor, Witz und Ironie in Form eines Musicals zu präsentieren. Mit Szenenapplaus und stehenden Ovationen bedankten sich die 1700 Gäste der ausverkauften Waldbühne für die mit viel Herzblut und wunderbarer Musik vom Komponisten Franz Grohe dargebotene Aufführung.
Auch im kommenden Jahr wird der Besuch eines Open-Air-Musicals wieder im Veranstaltungskalender der Kolpingfamilie zu finden sein.
Anlässlich seines Ortsjubiläums- 50 Jahre Pastor in Havixbeck, überreichte die Kolpingfamilie Pastor em. Albert Wöstmann auf dem Pfarrfest einen Scheck von 500 Euro. Mit sichtlicher Freude nahm der Ehrenpräses der Kolpingfamilie aus den Händen von Claudia Thier und Thomas Ahmann die Spende entgegen.
Havixbeck. Zahlreiche Bewohner des Stiftes Tilbeck und Mitglieder der Havixbecker Kolpingfamilie versammelten sich am vergangenen Sonntag zu einer gemeinsamen Wanderung. Der Weg führte entlang des Barfußgangs rund um das Stiftsgelände. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es Gegrilltes, frisch gebackenes Brot, Salate und kühle Getränke. Selbst der einsetzende Regen vermochte die gute Stimmung nicht zu trüben. Am späten Nachmittag fand die Aktion der Kolpingfamilie mit ihren Tilbecker Freunden einen harmonischen Ausklang.